FFW-Newsletter 02/2020

FFW Martinstödling e.V. - NEWSLETTER 02/2020
Einladung zum Vereinsausflug 2020
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden,
wie schon bei der Generalversammlung angekündigt, hier die Einladung zu unserem Vereinsausflug.
Durch Corona konnte der ursprüngliche Zeitplan für die Versendung der Einladungen nicht eingehalten werden. Glücklicherweise haben sich die Rahmenbedingungen, welche durch Corona entstanden sind, wieder soweit normalisiert, dass wir aus aktueller Sicht unsere Reise antreten können. Eine Grundvoraussetzung ist natürlich, es gibt ausreichende Teilnehmer.
Lust auf gesunde Luft und beeindruckende Bauwerke? Lust auf Geselligkeit, auch und trotz Corona? Wer das will, sollte sich zum Vereinsausflug der FFW Martinstödling anmelden!
Wir fahren gemeinsam nach Südtirol!
Programm Freitag:
Anreise über Pfarrkirchen, Burghausen, Kiefersfelden nach Innsbruck. Hier ist ein Aufenthalt im Stadtzentrum geplant. Nach ca. 90 Minuten Aufenthalt geht es dann weiter nach Laimburg. Hier werden wir ca. um 14:30 Uhr eintreffen. Das Versuchszentrum Laimburg ist eine landwirtschaftliche Forschungseinrichtung am Fuß des Mitterbergs in der Gemeinde Pfatten in Südtirol.
Ende der 1980er Jahre benötigte das Südtiroler Landesweingut zusätzlichen Raum für die Einrichtung eines eigenen Holz- und Flaschenkellers. Da der Kellereibetrieb direkt an den Fels gebaut wurde, bot sich eine Erweiterung in den Berg ideal an. Mit der Kraft von fünf Tonnen Dynamit entstanden im rotbraunen Porphyrgestein des Mitterberges ein Barrique-Fasskeller und ein Keller für die Lagerung von Flaschen bei einer natürlich-konstanten Raumtemperatur. Zusätzlich wurde auch ein 300 m² großer Raum aus dem Felsen gesprengt. Der Saal dient der Vorstellung Südtirols als Weinland bei offiziellen Anlässen, sowie der Südtiroler Landesregierung als Repräsentationsraum. Der Felsenkeller ist für die Öffentlichkeit nur beschränkt zugänglich, für uns wurde jedoch eine Führung mit anschließender Weinverkostung organisiert.
Anschließend werden wir zu unserem Quartier, dem Hotel Saxl in Freifeld, aufbrechen.
Die Ankunft im Hotel ist für ca. 18:30 Uhr geplant. Nach dem Bezug der Zimmer werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen lassen.
Programm Samstag:
Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir um ca. 9:00 Uhr unsere Reise fortführen. Nach einer Stunde Fahrzeit werden wir in der Stadt Meran eintreffen. Hier ist ein Aufenthalt mit Stadtführung von ca. 2 Stunden geplant. Das nächste Ziel unseres Ausflugs sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorf. Diese erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. Dies ermöglicht beeindruckende Perspektiven auf exotische Gartenlandschaften sowie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Kurstadt Meran.
Um ca. 15:00 Uhr fahren wir weiter nach Bozen, wo ein zweistündiger Aufenthalt in der Altstadt geplant ist. Bozen ist das pulsierende Zentrum Südtirols, welche mit einer Vielzahl an Geschäften & Boutiquen, historischen Plätzen, einem reichen Kulturangebot und feiner Gastronomie Besucher anlockt.
Um 19:00 Uhr sind wir wieder zurück am Hotel. Dort kann jeder nach dem gemeinsamen Abendessen nach Wunsch die Annehmlichkeiten unsere Unterkunft zum Ausspannen genießen.
Programm Sonntag:
Nach dem abschließenden Frühstück ist unsere Abreise für 9:00 Uhr geplant. Unsere Rückfahrt führt uns als erstes nach Pertisau am Achensee. Hier können wir bei einem Spaziergang am See oder durch den Ort die herrliche Landschaft auf uns wirken lassen. Für ca. 12:00 Uhr ist dann unsere Weiterfahrt an den Tegernsee eingeplant - hier ist im Bräustüberl für uns reserviert. Bei einer kräftigen Brotzeit und an guadn Bier lassen wir den hoffentlich gelungenen Ausflug ausklingen.
Unsere Rückreise werden wir um 15:30 Uhr antreten, sodass wir um 18:00 Uhr wieder in Egglham ankommen.
Termin: Freitag, 11. September bis Sonntag, 13 September 2020
Abfahrt: 5:30 Uhr FFW Haus Martinstödling
5:40 Uhr Grundschule Egglham
Reisekosten:
Mitglieder 190,00 €/ Person
& Partner
Nichtmitglieder: 220,00 €/ Person
Reiseleistungen: Getränke und Brotzeit im Bus, Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im DZ, Zuschlag für EZ 30,00 €/ Person,
Führung und Weinprobe im Felsenkeller
Gültigen Reisepass oder Personalausweis und Schutzmasken nicht vergessen!!
Falls das Wetter nicht mitspielt haben wir natürlich alternative Ziele für euch vorbereitet.
Die Reise wird unter den zum Reisedatum geltenden Coronaregeln durchgeführt.
Daher kann es gegebenenfalls auch zur Änderung einzelner Programmpunkte kommen.
Wir hoffen unser Programm gefällt euch und wir können mit einer zahlreichen Teilnahme rechnen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug mit euch. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir die Anmeldung bis 11. Juli 2020. Die Teilnehmerzahl ist auf 48 Personen begrenzt, Mindestteilnehmerzahl sind 35 Personen.
Die Reisekosten sind nach der Anmeldung auf nachfolgendes Konto zu überweisen.
IBAN: DE05 7435 1430 0010 0239 76
BIC: BYLADEM1EGF
Anmeldung bei Georg Aigner, Tel. 0854371527
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Vorstandschaft der FFW Martinstödling e. V
Link: Letzte gesendete Newsletter auf Vereins-Homepage betrachten
Link: Newsletter-Historie anzeigen (alle bisher gesendeten Newsletter)
FFW Martinstödling e.V.
web: www.ffw-martinstoedling.de
mail: info@ffw-martinstoedling.de
Vorstand:
Georg Aigner, Haag 9, 84385 Egglham
Tel.: 08543/1527
Fax: 08543/916169
mail: georg.aigner@ffw-martinstoedling.de
Verantwortlich für Homepage&Newsletter:
Stefan Ziegler, Anham 2a, 94501 Beutelsbach
Tel.: 08543/489265
mail: ziegler.stefan83@t-online.de
Newsletter abbestellen: Newsletter abbestellen
Newsletter abonnieren: Newsletter abbonieren
